© Oberösterreich Tourismus GmbH_Andreas Röbl
Eine Frau im Dirndl die sich dreht, währenddessen ein Herr in Lederhose ein Instrument spielt

Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein

Scharnstein, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

DAS KRIMINAL- UND GENDARMERIEMUSEUM im Schloss SCHARNSTEIN

Das Österreichische Kriminalmuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses Scharnstein die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit.

In den Gewölben des Schlosses, wo sich von 1584 bis 1848 das Landgericht befand, werden durch zahlreiche Exponate Gerichtsverfahren der Vergangenheit, aber auch Folter und Strafvollzug dargestellt. Die originale Folterkammer gewährt Einblick in die Praxis der historischen Justiz.

Vergangenheit und Gegenwart der Gendarmerie, die Dokumentation spektakulärer Kriminalfälle, die einer Klärung zugeführt wurden, aber auch Uniformierung, Gerät und Ausrüstung dieses traditionsreichen Exekutivkörpers erwarten die Gäste in den historischen Schauräumen.

Eine in Aufbau befindliche weitere Ausstellungsabteilung vermittelt moderneres Gerät und Polizeiwesen sowie berühmte Fälle der jüngeren Zeit. Im Zentrum dieses Bereiches steht, das im Jahre 1984 bei einem Terroranschlag vor der Wiener türkischen Botschaft zerstörte Auto eines türkischen Botschaftsangehörigen.

 

Museumsführungen finden für Gruppen von 15 bis maximal 80 Personen nach vorheriger Anmeldung statt.

Die Kombination von Schloss- und Museumsführung ist ebenfalls für Gruppen von 15 bis maximal 80 Personen möglich.

Ab 1. Mai auch Feiertags von 10-17 Uhr geöffnet (* Feiertage: 01.05.21, 23.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 15.08.21, 26.10.21, 01.11.21)
Darüber hinaus bei Regenwetter auf Anfrage!

Gruppenbesichtigung und Führungen nach telefonischer Anmeldung möglich! (auch aßerhalb der Normalöffnungszeiten)

  • Anmeldung erforderlich

Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
Seehöhe

501 m

Parken
  • Parkplätze: 150
  • Busparkplätze: 2
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Gastronomie vorhanden

    Schlosstaverne

    Allgemeine Preisinformation

    Eintritt und Angebote für Führungen finden Sie auf unserer Homepage.

    Angebote betreffend HISTORICUM finden Sie hier!

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Kinder
    • Gruppen
    Sonstige Vergünstigungen

    ermäßigte Erwachsene: € 5,00
    Kinder: € 2,00
    ermäßigte Kombinationskarte mit Kriminalmuseum möglich!

    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Salzkammergut Sommer-Card
      Preisvorteil mit der SommerCard

      Erwachsener: € 6,00
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    Sonstige besondere Eignungen

    Für jedes Wetter geeignet!

    Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.

    Zugang
    • Zugang ebenerdig
    BTV Bericht vom 4. Almtaler Wirtegenussmarkt

    TV Bericht unseres Medienpartners BTV vom 4. Almtaler Wirtegenussmarkt, der im September 2015 im Kaplanstock in Viechtwang stattgefunden hat. Soll Lust auf den heurtigen, 5. Almtaler Wirtegenussmarkt machen, der dieses Jahr am Freitag, 16.09.2016 im Schloss Scharnstein stattfinden wird.

    Kontakt & Service


    Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
    Schlossberg 12
    4644 Scharnstein

    Mobil +43 664 3005677
    E-Mailoffice@kriminalmuseum.at
    Webscharnstein.kriminalmuseum.at
    Webwww.gendarmeriemuseum.at
    http://scharnstein.kriminalmuseum.at
    http://www.gendarmeriemuseum.at

    Ansprechperson
    Mag. Harald Seyrl
    Kriminalmuseum Schloss Scharnstein
    Schlossberg 12
    4644 Scharnstein

    Mobil +43 664 3005677
    E-Mailoffice@kriminalmuseum.at
    Webscharnstein.kriminalmuseum.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    powered by TOURDATA