Schneeschuh Trail 1: Helmeskogel (1.633m)
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Sicherheitshinweise Schneeschuhwandern:
Es wird keine Haftung übernommen. Jeder Gast handelt mit Eigenverantwortung und sollte seine Kondition selbst gut einschätzen können.
Beobachtet einen möglich Wetterumschlag - Anzeichen sind aufziehender Wind, Nebel und Erwärmung. Informiert Euch über die aktuelle Situation aus dem Lawinenlagebericht z.B. unter www.lawinen.at!
Beachtet die Lawinenleuchten und Hinweisschilder. Befolgt die Weisungen der Pisten- und Rettungsdienste. Vertraut nie auf bereits vorhanden Spuren! Sie sind keine Garantie für Lawinensicherheit und können in eine völlig falsche Richtung führen. Speichert Euch für Notfälle die Tel.Nr. der Liftgesellschaft (+43 50 140) und der Bergrettung (140) am Handy. Solltet Ihr in ein Tal ohne Empfang geraten - Telefon neu starten und statt PinCode 112 wählen!
Die anglegten Touren führen durch alpines Gelände und dürfen nur mit entsprechender Ausrüstung begangen werden. Bei Sturm und/oder Lawinengefahr sind die Schneeschu-Trails geschlossen!
Direkt an der Hinweistafel bei der Bergstation beginnt die Tour. Zuerst führt die Wanderung entlang der Gasthöfe, vorbei am Hüttendorf in Richtung Westen. Bei der Talstation des Schleppliftes Heumahdgupf gibt es einen meist vorgespurten Pfad quer des Berghanges, da dieser aber meist relativ schmal ist wäre die Wegvariante links hinunter in des Senke des Vorderen Edeltales und dann rechts weiterführend bis der markanten Wegkreuzung zwischen Vorderem und Hinterem Edeltal empfehlenswerter.Weiter nach Süden (Schild Helmeskogel) schlängelt sich der Weg sanft einem Bergrücken entlang. Nach einem Wechsel auf die linke Seite, erreicht man nach kurzem Anstieg eine kleine Ebene unterhalb des Gipfels (schöner Aussichtspunkt in Richtung Schigebiet). Hier endet die Schneeschuhmarkierung.
Der Gipfel und die Aussichtskanzel sollte nur bei guten Bedingungen und sicheren Schneeverhältnissen von geübten Wanderern bestiegen werden (zum Teil ausgesetzter Weg mit Schneeverwehungen)!
Gehzeit hin und retour: ca. 2 1/2 Stunden
Weitere Informationen:
- Naturerlebnis
- Verpflegungsmöglichkeit
Mitte Dezember bis Ende März/Anfang April bei geeigneter Schneelage.
Seilbahn: täglich ab 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
die genauen Betriebszeiten finden Sie auf www.feuerkogel.info
Von der Salzkammergut-Bundesstraße B 145 biegt man nahe der Bahnstation "Ebensee Landungsplatz" in den Ort ein (auf der anderen Seite der Kreuzung sieht man den Traunsee). Dann fährt man die Hauptstraße ca. 150 entlang, bis man bei einer kleinen Brücke die Hinweisschilder sieht und dort rechts abbiegt.
Der Langbathstraße folgt man rund 1 km und gelangt direkt zur Talstation der Seilbahn.
- Parkplätze: 300
kostenlos
Schneeschuhticket:
Berg- und Talfahrt & Leih-Schneeschuhe mit nur einem Ticket!
Preise für Erwachsene und Jugendliche siehe www.feuerkogel.info
- Frühling
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rudolf Ippisch-Platz 4
4802 Ebensee
Telefon +43 50 140
E-Mail info@feuerkogel.info
Web www.feuerkogel.info
Web www.ebensee.com
http://www.ebensee.com
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: