Kultur in der Region Traunsee-Almtal
Salzkammergut Kultur
Echt, naturbewusst, traditionsbewusst und erlebnissreich. So erleben Sie die neue Region Traunsee-Almtal.
Kultur wird in der Region Traunsee-Almtal groß geschrieben.
Der Begriff "Industriekultur" verbindet Technik, Kultur und Sozialgeschichte, er umfasst das Leben aller Menschen in der Industriegesellschaft, ihren Alltag, ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Als Ziel des Projektes gilt es, buchbare Produkte und Angebote mit Wertschöpfung zu entwickeln sowie lebendige Industriekultur Form von Geschichten und Orten den Menschen näher zu bringen, dies und vieles mehr wird auf der zahlreichen Agenda des Projektes stehen.
Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2024 wollen wir in der Region Traunsee-Almtal die sehr lange und vor allem reiche Industriegeschichte vor den Vorhang holen. "Industriekultur ist eine wichtige Säule in unserer schönen Region. So viel Angebot an Industrie und Handwerk gibt es in keiner anderen Region und auch in Österreich findet man nichts Vergleichbares", weiß Geschäftsführer des Tourismusverbandes Traunsee-Almtal Andreas Murray.
Die besinnliche Weihnachtszeit
Der köstliche, aber doch vertraute Duft von Weihnachtsleckerein und die Untermahlung der Musiker verzaubern die berauschende und sinnliche Zeit auf den Adventmärkten in der Region Traunsee-Almtal. Traditionen und gelebte Bräuche sind unsere Spezialität zum Jahreswechsel. Leidenschaftliche Handwerker, mitreißende Glöcklerläufe und vieles mehr - so leben wir in der Region Traunsee-Almtal.
Rauhnachtbräuche im Salzkammergut
Das Licht der Glöcklerkappen und der dumpfe Klang der Glocken sollen die bösen Geister vertreiben und die guten Geister anziehen, der Sieg des Lichtes über das Dunkel des Winters und das ist nicht der einzige Rauhnachtbrauch im Salzkammmergut.